06 f
Facebook

Country & Line Dance Club

HOME
Über uns

Tipps zum Tanzen

Impressum
Haftung
Datenschutz
Wo Wir Sind
Fotos
Videos
Tanzen
Termine
Presse
Links
R.I.P.

 

Egal was passiert, tu so als wäre es Absicht.

 

Wenn Dir zwei verschiedene Trainer Anweisungen geben, die sich widersprechen,
so streiche die entsprechende Figur aus Deinem Programm.

 

Wenn Du gerade nicht weißt was Du tanzt dann lächle!

 

Die kompliziertesten Erklärungen Deines Trainers beziehen sich immer auf die einfachsten Dinge:
Ableitung: Nichts ist so einfach, daß es nicht auch kompliziert erklärt werden könnte.

 

Immer, wenn man glaubt, es geht besser, hat man etwas übersehen.

 

Lächle! Beim nächsten Mal wird es vielleicht noch schlimmer!

 

Glaube nicht an Wunder - verlasse Dich auf sie.

Blau_3_20

Linedance Etikette - Regeln beim Tanzen

 

Aufstellung der Linedancer und Beginn ist immer mit Blickrichtung Bühne. Örtliche Gegebenheiten können andere Aufstellungen sinnvoller machen. Passe dich dabei dem Wunsch des Veranstalters an.

 

Sichere Tänzer können gerne beim Einsatz behilflich sein (durch Einzählen oder Handzeichen). Passe dich an, wenn Anfänger tanzen. Du brauchst nicht zu zeigen, was du drauf hast. Erinnere dich, du warst auch einmal Anfänger.

 

Versuche möglichst die Choreografie mitzutanzen, die bereits begonnen wurde. Dieselbe Choreografie sollte nicht mit einem anderen Einsatz nochmal begonnen werden.

 

Nur wenn ausreichend Platz vorhanden ist, kannst du einen anderen Tanz beginnen. Alle Tanzstile sind gleichberechtigt auf der Tanzfläche, wobei der Fokus auf das Motto der Veranstaltung gelegt werden sollte. Grundsätzlich ist die Tanzfläche für alle da. Wenn der Platz es zulässt ist die Fast Lane freizuhalten für Two-Step-Tänzer.

 

Wenn du dich einer tanzenden Gruppe anschließen willst, quetsche dich nicht einfach in eine komplette Reihe - du behinderst sonst die, die bereits tanzen - fange stattdessen eine neue Reihe an. Falls die Tanzfläche bereits überfüllt ist, überlege dir, ob du auf diesen Tanz verzichten kannst.

 

Mach dich nie breit, wenn eine Tanzfläche voll ist. Mach kleine Schritte. Und pass auch auf, dass deine Arm-Bewegungen niemanden verletzen bzw. deine Arme oder Beine nicht zu gefährlichen Waffen werden.

 

Wenn du eine Choreografie vergessen hast und du dir unsicher bist, es aber trotzdem versuchen willst, mitzutanzen, dann stelle dich an den Rand der Formation. So ist es leichter, die Tanzfläche zu verlassen und du behinderst niemanden.

 

Laufe nie quer über die Tanzfläche bzw. durch die Reihen, wenn getanzt wird. Aus gesundheitlichen Gründen kann die Tanzfläche jederzeit verlassen werden. Bleib nach Ende eines Liedes oder bei Beginn des neuen Tanzes nicht auf der Tanzfläche stehen, um Gespräche zu führen oder Kontakte zu knüpfen.

 

Kollisionen lassen sich nie ganz vermeiden. Wenn du also mal jemanden aus Versehen anrempelst, sei höflich und entschuldige dich bei ihm, auch wenn du nicht schuld bist. Höflichkeit, Respekt, Anstand und gegenseitige Rücksichtnahme sind für Tänzer eine Selbstverständlichkeit.

 

Getränke und Essen haben auf der Tanzfläche nichts zu suchen!

 

Kopf hoch, deine Stiefel kennst du ja schon – und mach ein freundliches Gesicht.

 

Tanzt ordentlich und zeigt, dass ihr Spaß habt – dann hat auch der Zuschauer was davon.

Diese Linedance Etikette entstand in Zusammenarbeit mit vielen Gruppenleitern / Vorstände
aus der Region München, sowie dem Verband Southern Stars e.V.

[Home] [Über uns] [Fotos] [Tanzen] [Tipps] [Linedance Boogie Party Tanz] [Workshop Ablauf] [Tanzabzeichen] [Tanzliste] [Workshop Termine] [Termine] [Presse] [Links] [R.I.P.] [Video]